Kurs­programm

Frauen in Trachten sticken

Lebenslanges lernen!

Für erwachsene Einzelbesucher/innen bieten wir ein abwechslungsreiches Kursprogramm an. Lernen Sie von Fachleuten und gewinnen Sie vertiefende Einblicke in spannende Themen. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Passend zum Jahresthema „500 Jahre Bauernkrieg“ gibt es ausgewählte Kurse.

Anmeldung zum Kursprogramm

    Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung und nach dem Kurs eine Rechnung über die Kursgebühr.
    Der Kurs ist bis 14 Tage vor dem Kurstermin kostenlos stornierbar


    * Pflichtfeld

    Unsere Veranstaltungen im Überblick

    Feste, Veranstaltungen,
    Ferienprogramme und Vorträge
    in monatlicher Übersicht.

    Tipp: Jeden Sonntag bietet das Museum
    kostenlose öffentliche Führungen an.

    27 März 2025
    19:0021:00
    Eröffnungen, Lesungen, Vorträge

    Bernhard Bitterwolf Bauernleben, Bauernleid, Bauernlied – zu 500 Jahre Bauernkrieg Eintritt: 4,- Euro pro Person. Vor 500 Jahren hat sich der sogenannte „gemeine Mann“ erhoben, wollte den Buchstaben der Bibel umgesetzt sehen und die allgemeinen sozialen Lebensumstände verbessern. Auch in unserer Zeit gehen Bauern auf die Straße, um Aufmerksamkeit zu erregen und politische Entscheidungen anzuregen. […]

    29 März 2025
    10:0015:00
    Kursprogramm für Erwachsene

    Der Aufbaukurs Obstbaumschnitt für Fortgeschrittene bietet die Gelegenheit, das eigene Wissen rund um die Pflege und den Schnitt von Obstbäumen unter fachkundiger Anleitung zu vertiefen und legt einen Schwerpunkt auf die Praxis. Dieser Kurs baut inhaltlich auf den Kurs “Obstbaumschnitt für Anfänger” am 22. März auf. Eigene Baumschere mitbringen wenn vorhanden. Gebühr: : 29,00€ p.P. […]

    30 März 2025
    11:3012:30
    Öffentliche Führungen

    Wir führen Sie durch die wunderbare Kulturlandschaft, in die unsere 28 historischen Gebäude eingebettet sind und erzählen Ihnen die Geschichten der Häuser sowie ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Geschichte Oberschwabens erhält bei uns ein Gesicht und menschliche Schicksale behalten ihre Farbe. Die Kurzführung dauert maximal 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.

    30 März 2025
    13:0014:00
    Öffentliche Führungen

    Im Fischerhaus, der „Keimzelle” des Bauernhaus-Museums, wohnten in den 1970er-Jahren sogenannte „Gastarbeiter”, die in der Holzindustrie des Hauses Waldburg zu Wolfegg arbeiteten. Sie, ihre Nachkommen und viele weitere ehemalige Arbeitsmigrant/innen erzählen in der Dauerausstellung von ihren Erfahrungen. Nehmen Sie Platz in den „Zeitvehikeln” und begeben Sie sich mit den Zeitzeug/innen auf die Reise in eine […]

    3 Apr. 2025
    19:0021:00
    Eröffnungen, Lesungen, Vorträge

    Michael Tassilo Wild „500 Jahre Bauernkrieg in Oberschwaben“ Eintritt: 4,- Euro pro Person. Der Bauernkrieg von 1525 markierte große soziale Verwerfungen an der Epochenwende vom Mittelalter zur frühen Neuzeit. Die Welt befand sich im Wandel, konfessionelle, politische und ökonomische Gegensätze ließen sich nicht mehr friedlich lösen, was schließlich zum offenen Konflikt führte. Eine der Keimzellen […]

    Leider haben wir zu Ihrer Abfrage keine Veranstaltung.

    Bitte versuchen Sie eine andere Auswahl oder melden Sie sich bei uns, wenn Sie eine spezielle Frage haben unter info@bauernhaus-museum.de.

    Weitere laden
    Skip to content