Mitmachprojekt: Holzplatz

Mitmachprojekt für Schulkinder

Holz diente auf den Bauerhöfen über viele Jahrhunderte hinweg als Energiequelle. Für den Betrieb von Kachel- und Küchenöfen als einziger Heizmöglichkeit war Brennholz somit unverzichtbar. Dazu besaßen viele Bauern ein Stück Wald, in dem sie im Winter das Holz schlugen und die Stämme mit dem Schlitten zum Hof transportierten. Anschließend begann die aufwändige Verarbeitung und Trocknung, bis fertige Scheite im Herd eine angenehme Wärme verbreiten konnten. All diese Arbeitsschritte können wir auf dem Holzplatz selbst nachvollziehen. Wir sägen, spalten oder hacken das Holz und schichten es anschließend zu „Holzbeigen“ auf. Außerdem werden „Reisigbüschele” gebunden. Nach getaner Arbeit entdecken wir in unseren Museumsgebäuden, wo Brennholz überall verwendet wurde.

Wichtig für Ihre Buchung:
Alter: ab 2. Klasse
Dauer: 2 Std.
Kosten: 48€ pro Gruppe zzgl. Eintritt
Max. 15 Kinder pro Projekt

Eine Begleitperson ist erforderlich. Diese erhält freien Eintritt.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage noch keine verbindliche Buchung darstellt. Wir prüfen zunächst die Verfügbarkeit des Angebots am ausgewählten Termin. Sobald das geschehen ist, bestätigen wir die Buchung und schicken Ihnen alle erforderlichen Unterlagen. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und Email an, damit wir Sie erreichen können.

Anfrage

    Weitere Anfragen hinzufügen

    Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung und nach dem Kurs eine Rechnung über die Kursgebühr.
    Der Kurs ist bis 14 Tage vor dem Kurstermin kostenlos stornierbar

    * Pflichtfeld

    Skip to content