Uraltes Handwerk – die Letzten ihrer Zunft

Datum

25 Mai 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Uraltes Handwerk – die Letzten ihrer Zunft

Datum

25 Mai 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Was genau macht eigentlich ein Bürstenbinder, was ein Korbflechter, was ein Modellschnitzer? Wie schmiedet man Eisen von Hand? Viele Handwerksberufe stammen aus dem Mittelalter– und sind heute fast ausgestorben. Im Bauernhaus-Museum führen Handwerkerinnen und Handwerker diese uralten Kulturtechniken vor.

Anlässlich des 500-jährigen Gedenkens an den Bauernkrieg in diesem Jahr vermittelt das Bauernhaus-Museum Wolfegg bei seinen Erlebnistagen, Ferienprogrammen und Kursen uralte Kulturtechniken, deren Ursprünge mindestens 500 Jahre zurückreichen. Im ältesten Gebäude, der historischen Zehntscheuer des Klosters Weißenau, ist die Sonderausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ zu sehen. Um 14.30 Uhr lädt eine Führung zum Besuch der Gedenkausstellung ein.

Der Erlebnistag „Uraltes Handwerk – die Letzten ihrer Zunft“ bietet darüber hinaus ein buntes Lern- und Mitmachprogramm. Große und kleine Besucherinnen und Besucher werden in diesem Jahr in längst vergangene Zeiten entführt und können uralte Kulturtechniken hautnah erleben. Vom Bürstenbinden bis zum Weben warten zahlreiche Handwerkskünste darauf, (wieder)entdeckt zu werden. Ob Pfähleschälen, Messerschleifen, Schnitzen oder Schmieden – es gibt viel zu sehen. Die Zimmerei Weber führt das Balkenschlagen von Hand vor. Eine Seegrasflechterin zeigt die uralte Technik, Schuhe aus Seegras herzustellen. Färber führen das Färben von Stoffen mit Naturfarben vor. Außerdem können die Gäste einem Drechsler, einer Sattlerin oder dem Axtschmied bei der Arbeit über die Schulter schauen. Und wer zu müde ist, das bunte Treiben zu Fuß zu erkunden, stoppt beim Wagner, der am Erlebnistag seine Handleiterwagen baut und verkauft.

Jede Menge Spaß für Groß und Klein: Eine Museumsrallye zu altem Handwerk lädt dazu ein, die Spuren alten Handwerks auf dem Museumsgelände und in seinen historischen Gebäuden zu verfolgen. Am Fachwerkhäuschen können fleißige Zimmerleute beim Ausfüllen der Gefache helfen. Wer ein kreatives Andenken mit nach Hause nehmen möchte, schöpft Papier, fertigt einen Lederbeutel oder töpfert mit lufttrocknendem Ton.  Und um 13 Uhr kann man den Geschichten der Märchentante lauschen.

Weitere Erlebnistage 2025:

17.08. | 10 – 17 Uhr | Fadenscheinig? Leinen und Wolle, Faser und Tuch
26.10. | 10 – 16 Uhr | Unser täglich Brot…

Für das leibliche Wohl ist  bestens gesorgt. Die Aktionen finden ohne Voranmeldung und bei jedem Wetter statt.

Skip to content